Datenschutzgrundsätze der Noreium App

Noreium ist der Museumsverein der Marktgemeinde Hüttenberg in Kärnten. Die Museen widmen sich Themen der Transformation von Kulturen, Lebensweisen und Lebenswelten – ihrer Geschichte, Bedeutung und heutigen Deutung. Diese App wird bereitgestellt von xamoom. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst – und leben ihn auch.

Was uns wichtig ist

  • Unser Geschäftsmodell ist der Verkauf von Softwarelizenzen – nicht der Handel mit persönlichen Daten.
  • Wir verfolgen keine einzelnen Nutzer:innen und speichern keine personenbezogenen Informationen.
  • Wir nutzen nur anonymisierte Daten, um unsere App laufend zu verbessern.
  • Unsere Mitarbeiter:innen sind datenschutzrechtlich geschult, und wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein.
  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools (z. B. Google Analytics, Crashlytics) äußerst sparsam und nur mit anonymisierten Daten.
  • Wir geben niemals personenbezogene Daten an Dritte weiter.
  • Unsere Arbeit richtet sich vollständig nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutzbeauftragter & Kontakt

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir (nicht) über Sie gespeichert haben, oder eine Löschung wünschen, wenden Sie sich bitte an:

xm systems GmbH
Luegerstraße 10
9020 Klagenfurt, Österreich
privacy@xamoom.com

Wann wir Daten speichern

  • Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail, Formular, SMS).
  • Wenn Sie unsere App nutzen (siehe unten).
  • Wenn wir im Rahmen eines Treffens relevante Notizen machen.

Cookies auf der Website

Wir verwenden Cookies – aber bewusst sparsam. Dabei kommen Session-Cookies (werden beim Schließen gelöscht) und permanente Cookies (merken sich z. B. Ihre Sprache) zum Einsatz.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren – einzelne Funktionen könnten dann aber eingeschränkt sein.

Datenspeicherung in der App

Die App verwendet Standortdaten – aber nur, wenn Sie dem explizit zustimmen. Damit können wir:

  • iBeacons (Bluetooth) nutzen, um Inhalte in der Nähe bereitzustellen,
  • Benachrichtigungen senden, wenn Sie sich in der Nähe interessanter Orte befinden,
  • Ihren Standort auf Karten anzeigen,
  • Vorschläge individualisieren.

Wichtig: Die Nutzung ist auch ohne Standortfreigabe möglich. Persönliche Daten werden dabei niemals gespeichert.

Weitere gespeicherte Daten

  • Welche Marker (QR-Code, NFC, iBeacon) wie oft verwendet wurden.
  • Lösungen von Rätseln – anonym, ohne Zuordnung zur Person.
  • Qualitätsmetriken zur Inhaltsauslieferung – zur Verbesserung der Nutzererfahrung.

Drittanbieter-Tools

Firebase Crashlytics

Wenn die App abstürzt, erhalten wir anonyme technische Infos (z. B. Gerätetyp, App-Version), um Fehler zu beheben.

Weitere Infos: Datenschutzrichtlinie Firebase

Google Analytics (nur Website)

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung zur allgemeinen Reichweitenanalyse unserer Website. Ihre Daten werden nicht personenbezogen verarbeitet.

Opt-out-Link: Browser-Add-on zur Deaktivierung

Google Tag Manager

Dient zur technischen Einbindung von Analyse- und Trackingdiensten – selbst werden keine Daten verarbeitet. Details: GTM-Datenschutz

Ihre Rechte

  • Sie können die App anonym nutzen.
  • Sie können Cookies und Standortfreigabe deaktivieren.
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft oder Löschung Ihrer Daten.

Wir möchten mit dieser App begeistern – nicht überwachen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben: Melden Sie sich bitte jederzeit bei uns.

logo